Der Volkswagen Touran gehört zu den beliebtesten Kompakt-Vans in Deutschland und überzeugt mit seinem großzügigen Platzangebot, hoher Variabilität und solider Verarbeitung. Als Gebrauchtwagen bietet er eine attraktive Alternative zu Neuwagen, doch welches Modell ist die beste Wahl? In diesem Vergleich stellen wir die zehn besten VW Touran Modelle vor und zeigen ihre Vor- und Nachteile.
Welcher gebrauchte Volkswagen Touran ist die beste Wahl?

Je nach Budget, Einsatzzweck und persönlichen Anforderungen gibt es unterschiedliche Touran-Modelle, die infrage kommen. Während der 1.6 TDI besonders sparsam ist, überzeugt der 2.0 TDI mit mehr Leistung und besserem Fahrkomfort. Auch Benziner und Modelle mit Automatikgetriebe bieten interessante Alternativen. Hier sind die besten Touran-Varianten im Überblick:
1. Volkswagen Touran II (seit 2015) – Der Moderne
Vorteile:
✔ Hochwertige Verarbeitung und modernes Design
✔ Effiziente Motoren mit Euro 6-Norm
✔ Fortschrittliche Assistenzsysteme und Infotainment
Nachteile:
✘ Teurer als ältere Modelle auf dem Gebrauchtmarkt
✘ Viele gebrauchte Modelle haben hohe Laufleistungen
Wer einen modernen Touran mit zeitgemäßer Technik und geringem Verbrauch sucht, ist mit diesem Modell bestens beraten.
2. Volkswagen Touran I (2003–2015) – Der Dauerläufer
Vorteile:
✔ Bewährte Technik mit robusten Motoren
✔ Große Auswahl an günstigen Gebrauchtwagen
✔ Günstige Ersatzteile und Wartung
Nachteile:
✘ Älteres Design und weniger moderne Technik
✘ 1.6 TDI mit möglichen Steuerketten-Problemen
Ein solider Kompakt-Van für alle, die ein günstiges und zuverlässiges Fahrzeug suchen.
3. Volkswagen Touran 1.6 TDI (ab 2010) – Der Sparsame
Vorteile:
✔ Sehr niedriger Verbrauch durch effizienten Diesel
✔ Ideal für Vielfahrer und lange Strecken
✔ Solide Verarbeitung und hohe Laufleistung möglich
Nachteile:
✘ Weniger Leistung als der 2.0 TDI
✘ Diesel-Fahrverbote in einigen Städten möglich
Wer einen sparsamen Touran für Langstrecken sucht, trifft mit diesem Modell die richtige Wahl.
4. Volkswagen Touran 2.0 TDI (ab 2003) – Der Kraftvolle
Vorteile:
✔ Starker Motor mit guter Beschleunigung
✔ Angenehmes Fahrverhalten auf Autobahnen
✔ Hohe Anhängelast für Wohnwagen oder Anhänger
Nachteile:
✘ Teilweise Probleme mit der Abgasrückführung
✘ Etwas höherer Verbrauch als der 1.6 TDI
Perfekt für Fahrer, die regelmäßig viel Leistung benötigen oder einen Anhänger ziehen möchten.
5. Volkswagen Touran 1.4 TSI (ab 2006) – Der Benziner-Tipp
Vorteile:
✔ Laufruhiger Motor mit guter Leistung
✔ Keine Diesel-Fahrverbote in Städten
✔ Solide Alternative für Wenigfahrer
Nachteile:
✘ Frühere Modelle mit Steuerketten-Problemen
✘ Höherer Verbrauch als Dieselmodelle
Eine gute Wahl für alle, die eine Alternative zum Diesel suchen.
6. Volkswagen Touran DSG – Der Komfortable
Vorteile:
✔ Automatikgetriebe für entspanntes Fahren
✔ Weniger Verschleiß als bei Schaltgetrieben
✔ Besonders praktisch im Stadtverkehr
Nachteile:
✘ DSG-Getriebe in älteren Modellen manchmal anfällig
✘ Teurere Wartung als manuelle Getriebe
Wer Wert auf Fahrkomfort legt, sollte sich für ein Modell mit DSG-Getriebe entscheiden.
7. Volkswagen Touran Highline – Die Luxus-Version
Vorteile:
✔ Hochwertige Innenausstattung mit Ledersitzen
✔ Viele Komfort-Extras wie Sitzheizung und Navi
✔ Wertstabiler als Basisvarianten
Nachteile:
✘ Teurer als Trendline- oder Comfortline-Modelle
✘ Viele gebrauchte Modelle mit hoher Laufleistung
Für alle, die sich ein besonders komfortables und gut ausgestattetes Auto wünschen.
8. Volkswagen Touran 7-Sitzer – Das Familienauto
Vorteile:
✔ Platz für bis zu sieben Personen
✔ Variabler Innenraum mit klappbaren Sitzen
✔ Ideal für große Familien und Reisen
Nachteile:
✘ Weniger Kofferraum bei voller Bestuhlung
✘ Teilweise höherer Verbrauch durch das Zusatzgewicht
Perfekt für Familien oder alle, die regelmäßig viele Passagiere transportieren.
9. Volkswagen Touran Erdgas (TGI) – Der Umweltfreundliche
Vorteile:
✔ Deutlich geringere Kraftstoffkosten
✔ Umweltfreundlicher als Benzin- oder Dieselmotoren
✔ Gute Reichweite mit Erdgas und Benzin kombiniert
Nachteile:
✘ Weniger Tankstellen für Erdgas verfügbar
✘ Höhere Anschaffungskosten als klassische Modelle
Ideal für Fahrer, die umweltfreundlicher und günstiger unterwegs sein möchten.
10. Volkswagen Touran R-Line – Der Sportliche
Vorteile:
✔ Dynamisches Design mit sportlichen Akzenten
✔ Straffer abgestimmtes Fahrwerk für besseres Handling
✔ Sportliche Innenausstattung mit exklusiven Details
Nachteile:
✘ Härteres Fahrwerk kann weniger Komfort bieten
✘ Meist teurer auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Wer einen Touran mit sportlichem Charakter sucht, sollte sich für die R-Line entscheiden.
Fazit: Welcher gebrauchte Volkswagen Touran ist die beste Wahl?
Die Wahl des richtigen Touran hängt vom persönlichen Bedarf ab:
Für Sparfüchse: Der 1.6 TDI überzeugt mit geringem Verbrauch.
Für Familien: Der 7-Sitzer bietet maximale Flexibilität.
Für Komfort-Fans: Der Highline oder ein Modell mit DSG sorgt für angenehmes Reisen.
Für sportliche Fahrer: Die R-Line verbindet Dynamik mit Familienfreundlichkeit.
Für Umweltbewusste: Der Erdgas-Touran (TGI) reduziert die Emissionen.
Mehr Informationen zum Volkswagen Touran sowie eine professionelle Beratung zum Verkauf Ihres Fahrzeugs finden Sie beim Autoankauf Münster – Ihr zuverlässiger Partner für einen schnellen und fairen Autoankauf.
Pressekontakt:
Georgios Petrou
Hogenbergstraße 39
48153 Münster
Telefon: 0152 2403 0725
E-Mail: info@auto-ankauf-münster.de
Web: https://www.auto-ankauf-münster.de
Kurz-Zusammenfassung:
Der Volkswagen Touran ist als Gebrauchtwagen eine ausgezeichnete Wahl für Familien, Vielfahrer und alle, die ein geräumiges und zuverlässiges Fahrzeug suchen. Während der 1.6 TDI mit sparsamem Verbrauch überzeugt, bietet der 2.0 TDI mehr Leistung für lange Fahrten. Der 7-Sitzer eignet sich perfekt für größere Familien, während die Highline– und R-Line-Varianten mit mehr Komfort und sportlichem Design punkten. Wer Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, sollte den Touran TGI mit Erdgasantrieb in Betracht ziehen. Mit einer breiten Auswahl an Modellen findet jeder den passenden gebrauchten Touran für seine Bedürfnisse.